Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Potsdam

Am 12.09.2022 aufgestelltes Geisterrad

Am 12.09.2022 aufgestelltes Geisterrad © ADFC Potsdam | A.D.Schultze

Fahrradunfälle in Potsdam mit tödlichem Ausgang - Geisterräder mahnen

Es gab Ende Juli wieder einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Die Chronik der tödlichen Radunfälle spricht für sich. Jeder Verkehrstote ist einer zu viel und Geisterräder mahnen alle Verkehrsteilnehmer zu mehr Vorsicht und Rücksichtnahme.

Verkehrsunfälle mit tödlichem Ende für Radfahrende

Potsdamer Liste seit 2013:

  • Pappelallee 2013
  • Nauener Tor 2015
  • Charlottenstraße 2017
  • Konrad-Wolf-Allee 2017
  • Zeppelinstraße 2019
  • Rudolf-Breitscheid-Straße 2020
  • Heinrich-Mann-Allee 2020
  • Nuthedamm 2021
  • Luisenplatz 2022
  • Am Neuen Palais 2022

Schwierig für alle Beteiligten sind Unfälle, die mit einer schweren Verletzung enden. Auch nach weniger folgeschweren Unfällen ist es nicht selbstverständlich, dass die Opfer nach den Unfall vollständig genesen – sei es körperlich oder mental.

 

Pappelallee 2013

Am Morgen des 15. April  2013 fuhr eine 23 Jahre alte Radlerin auf dem Fahrradstreifen, der auf dem Fußweg verläuft und in beide Richtungen führt. Sie kollidierte in Höhe der August-Bonness-Straße mit einem abbiegenden LKW

Prozess nach tödlichem Radunfall Lkw-Fahrer muss sich vor Gericht verantworten - Potsdam - PNN

Nauener Tor 2015

Eine 19-jährige Radlerin fuhr am Mittag des 03.November 2015 von der Kurfürstenstraße in Richtung Hegelalle, als sie von einem LKW übersehen wurde, der in die Friedrich-Ebert-Straße rechts abbog.

Unfall am Nauener Tor in Potsdam: Schwerer Verkehrsunfall: 19-jährige Radfahrerin stirbt - Potsdam - PNN

Charlottenstraße 2017

Ein 72-jähriger Fahrradfahrer blieb am 11. Juli 2017 in den Straßenbahngleisen hängen und stürzte so stark, dass er ins Krankenhaus gebracht wurde. Zwei Tage danach starb er dort.

Konrad-Wolf-Allee 2017

Am Mittag des 22. September 2017 fuhr ein Radfahrer von der Konrad-Wolf-Alle Richtung Havel-Nuthe-Center. Er kollidierte mit der Straßenbahn und überlebte den Unfall nicht.

Polizeibericht für Potsdam: Zwei schwere Unfälle, ein toter Radfahrer - Potsdam - PNN

Zeppelinstraße 2019

Am 16. Dezember 2019geriet eine 73 Jahre alte Radfahrererin auf die Tramgleise und kollidierte mit der Tram. Sie wurde mehrere Meter mitgeschleift. Tage später im Krankenheis erliegt sie den Folgen des Unfalls.

76 Jahre alte Radfahrerin verstorben

Rudolf-Breitscheid-Straße 2020

In Höhe des Rathauses Babelsberg fuhr am 23. März 2020 ein LKW in Richtung Griebnitzsee. Dort kam es zum Unfall mit einem 44 Jahre alten Radfahrer, der dies nicht überlebte.

Polizei sucht Zeugen: 44-Jähriger stirbt bei Radunfall - Potsdam - PNN

Heinrich-Mann-Allee 2020

Am Bahnhof Rehbrücke kam es am 27. November 2020 zu einem Umfall zwischen einer Radlerin und einem Linienbus. Der Bus ist aus der dortigen Wendeschleife gefahren und kollidierte mit der Fahrradfahrerin. Sie überlebte den Unfall nicht.

Zusammenstoß mit Bus in Rehbrücke: Radfahrerin bei Unfall tödlich verletzt - Potsdam - PNN

Nuthedamm 2021

Im Industriegebiet Süd in Potsdam fuhr am 31. März 2021 gegen 11 Uhr ein 51-jähriger Fahrradfahrer die Straße am Buchhosrt, die weiter in den Nuthedamm führt. Ein LKW bog in ein Industriegelände rechts ab und übersah den Fahrradfahrenden, der noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag.

Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit LKW

Luisenplatz 2022

Die Fahrerin eines Kleintransporters hat am 10. April 2022 gegen beim Rechtsabbiegen auf der Schopenhauerstraße zur Allee nach Sanssouci einen Radfahrer erfasst. Dieser ist noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlegen.

Mahnwache am 16.04.2022

Am Neuen Palais 2022

Eine Autofahrerin ist auf der Straße Am Neuen Palais zwischen Park und Bahnhof Park Sanssouci auf die Gegenfahrbahn gekommen und hat einen Radfahrer erfasst. Der etwa 50-jährige überlebte diesen Unfall nicht.

MAZ vom 25.07.2022

 

Ist Fahrradfahren im Potsdamer Verkehr sicher?

Die Umfrage im Fahrradklimatest 2020 des ADFC ergibt eine unterdurchschnittliche Gesamtnote für Potsdam. Klar ist, dass sich ein ungutes Gefühl aber auch dann entwickeln kann, wenn bereits alle Möglichkeiten eines sicheren Verkehrs ausgeschöpft wurden. Verkehrstote sprechen jedoch für sich und gerade die Fahrradinfrastruktur muss hier die Sicherheit erhöhen.um die Folgen des Fehlverhaltens von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern so gering wie möglich zu halten. Darauf deuten die Meldungen hin, dass sich täglich mindestens ein Radunfall ereignet, mal durch Fremdverschulden, mal durch eigene Unachtsamkeit.

Radunfälle BB 2020

Um das Risiko von Radunfällen zu verringern, hegen wir einen Wunsch: Lasst uns besser für die eigene Sicherheit sorgen! Das bedeutet konzentriertes defensives Fahren und auch einmal auf ein klares Recht zu verzichten; denn was nutzt unser Recht am Ende, wenn wir zu Schaden, schlimmstenfalls zu Tode kommen?

Downloads

Geisterrad am Luisenplatz

Geisterrad am Luisenplatz

Copyright: ADFC | Philipp Otto

4032x3024 px, (JPG, 7 MB)

Verwandte Themen

 Visualisierung Protected Bike Lanes in Berlin

Radverkehrskonzept: Online-Beteiligung

Wie sollen Radwege in Zukunft aussehen? Dies und anderes fragt die Stadt Potsdam alle in einer Online-Umfrage

Kidical Mass

Bilder der Kidical Mass im September 2023 in Potsdam

Am Sonntag, den 24. September 2023, war es wieder soweit, die Kidical Mass fand gemeinsam mit dem VCD in Potsdam statt.

Fahrraddemo am 01. Januar

Verkehrswende Jetzt! Demo am 01. Januar, 13:30 Uhr Luisenplatz

Demo am 01.01.2024 um 13:30 Uhr vom Luisenplatz Potsdam

Plan Brücke Großer Zernsee

Geschichte der Fahrradbrücke Großer Zernsee

Wie sich ein langer Atem bei einem Millonenprojekt auszahlt. Die Idee für die neue Radbrücke über den Zernsee entstand…

Stahnsdorfer Straße ist nun Fahrradstraße

Stahnsdorfer endlich Fahrradstraße

In Potsdam Babelsberg ist die Stahnsdorfer Straße nun offiziell eine Fahrradstraße. Jetzt gilt hier zwischen der…

Pause

Fahrradfreundschaft Versailles und Potsdam

Potsdam und Versailles pflegen schon länger eine Städtepartnerschaft. Die Amis du Velo Versailles tauschen sich nun auch…

Sichere und komfortable Radwege

Stellungnahme Bebauungsplan Erich-Weinert-Straße

Stellungnahme Bebauungsplan Nr. 163/ Flächennutzungsplan-

Änderung „Erich-Weinert-Straße / Wetzlarer Bahn“

Demo KidicalMass am 29.09.2024 ab 15 Uhr am Hauptbahnhof Potsdam

Kidical Mass im September 2024 in Potsdam

Kidical Mass gemeinsam mit dem VCD am 29. September 2024

mit Polizeistaffel

Kidical Mass im September 2022 in Potsdam

Kidical Mass gemeinsam mit dem VCD am 24. September 2022 mit rote Teppich für die Radelnden.

https://potsdam.adfc.de/artikel/fahrradunfaelle-in-potsdam-mit-toedlichem-ausgang

Bleiben Sie in Kontakt