Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Potsdam

Pause

Pause im Biergarten © Detlev Strunk

Fahrradfreundschaft Versailles und Potsdam

Potsdam und Versailles pflegen schon länger eine Städtepartnerschaft. Die Amis du Velo Versailles tauschen sich nun auch in Potsdam vor Ort mit der Ortsgruppe aus.

Radtour Amis du Velo Versailles und ADFC Ortsgruppe Potsdam am 17. Juni 2023

Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Mme Claude und M. Harlé aus Versailles, der Sprecher der Ortsgruppe Herr Otto, Herr Strunk vom ADFC und dem Freundeskreis Potsdam Versailles sowie zwei weiteren Aktiven vom ADFC. Die beiden Gruppen trafen sich gegen 10 Uhr vor dem NH Hotel Voltaire. Die französischen Gäste nutzten Leihräder des Hotels, die Potsdamer ihre eigenen Fahrräder.
Die Radstrecke und kurze Hinweise für 13 Haltepunkte hatte Herr Strunk vorbereitet und er übernahm daher die Routenführung. Einleitend ging er auf die Bedeutung des heutigen Gedenktages für die Deutschen ein. Sowohl jetzt als auch während des Ausfluges konnte er auch seine Grundkenntnisse der französischen Sprache für einen großen Teil der Hinweise nutzten; dabei wurde er von den anderen Mitgliedern gerne unterstützt.

Vom Hotel aus ging es bei schönem Wetter zuerst durch die verkehrsreiche Innenstadt (mit wieder aufgebautem Stadtschloss als Landtag – Ceci n`est pas un château -, dem wieder errichteten Turm Garnisonkirche) weiter westlich auf dem Ökonomieweg durch den Park Sanssouci bis zum Neuen Palais, vorbei an einer riesigen umweltfreundlichen grasenden Schafherde, mit einem Halt am Grab Friedrichs II, auf dem Voltaireweg in die russische Kolonie Alexandrowka mit Außenbesichtigung Haus Nr. 9.

Auf dem Weg zum nördlich gelegenen Neuen Garten erläuterte das in Potsdam geborene Mitglied die Gründe für die rigorosen Sperren des sowjetischen Viertels mit der KGB-Zentrale.

Im Gasthaus Meierei legten die sechs Ausflügler eine 30-minütige Pause ein und tauschten sich angeregt aus.

Die sich ankündigende Gewitterwolke führte leider dazu, eine geplante Fahrt auf dem Mauerweg nicht auszudehnen. Daher mussten das Schloss Cecilienhof und Kongsnaes leider ausgelassen und mit voller Kraft der östlich gelegene Haltepunkt Glienicker Brücke angesteuert werden. Nach einem nur kurzen Blick auf die Brücke unterbrachen wir wegen des Starkregens die Fahrt und suchten Schutz im überfüllten Café Schöningen; ohne ordentliche Regenkleidung in ziemlich durchnässter Kleidung.

Nachlassender Regen hinderte uns nicht daran, die Tour über das Gewerbe- und Kulturzentrum Schiffbauergasse bis zur Französischen Hugenotten-Kirche fortzusetzen und an der ADFC-Geschäftsstelle zu beenden. In der Geschäftsstelle der Ortsgruppe wurde der Infoladen und die Werkstatt besichtigt und der Sprecher der Ortsgruppe, Herr Otto, führte noch ein ausgiebiges und abschließendes Gespräch mit den Gästen zu den Unterschieden des Fahrradfahrens in den beiden Ländern Frankreich und Deutschland und insbesondere auch den interessanten Erfahrungen, die ganz Neues möglich machen.

Die Radtour dauerte bis 15 Uhr, die Strecke betrug gut 18 km.

Gesprächsthemen über den Radverkehr waren:

  • Allgemeine Situation der Radfahrenden in beiden Städten,
  • Zustand und Anzahl der Radwege,
  • Zuständigkeiten der Verwaltungsebenen,
  • Einrichtung von „Radverkehrsbeauftragten“,
  • mangelnde Geschwindigkeitsbegrenzungen,
  • Ursachen tödlicher Unfälle (Gedenken am Geisterrad Straße Am Neuen Palais),
  • demokratisches Durchsetzen von Verbesserungen für Radfahrende (auch für zu Fuß Gehende) durch die Vereine.

Dieser Besuch im kleinen Rahmen war in ein Pendant zum Besuch des Freundeskreises Potsdam – Versailles im Mai 2023; die Verkehrssituationen konnten erlebt und verglichen werden.

 

Kleine Bildergalerie

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Am 12.09.2022 aufgestelltes Geisterrad

Fahrradunfälle in Potsdam mit tödlichem Ausgang - Geisterräder mahnen

Es gab Ende Juli wieder einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Die Chronik der tödlichen Radunfälle spricht für…

Plan Brücke Großer Zernsee

Geschichte der Fahrradbrücke Großer Zernsee

Wie sich ein langer Atem bei einem Millonenprojekt auszahlt. Die Idee für die neue Radbrücke über den Zernsee entstand…

mit Polizeistaffel

Kidical Mass im September 2022 in Potsdam

Kidical Mass gemeinsam mit dem VCD am 24. September 2022 mit rote Teppich für die Radelnden.

Sichere Straßen für Alle

Kidical Mass im September 2023 in Potsdam

Kidical Mass gemeinsam mit dem VCD am 24. September 2023

Blick in Richtung Wildpark West

Brückenfreigabe zwischen Potsdam und Werder

Die neue barrierefreie Brücke über die Havel zwischen Wildpark West und Werder ist seit dem 10.10.2022 offen .

Fahrraddemo am 01. Januar

Verkehrswende Jetzt! Demo am 01. Januar, 13:30 Uhr Luisenplatz

Demo am 01.01.2024 um 13:30 Uhr vom Luisenplatz Potsdam

Stadtradeln 2023

Stadtradeln in Potsdam 2023

Beim Stadtradeln geht es darum vom 6. bis zum 26. September 2023, also 21 Tage lang, möglichst viele Alltagswege…

Sichere und komfortable Radwege

Stellungnahme Bebauungsplan Erich-Weinert-Straße

Stellungnahme Bebauungsplan Nr. 163/ Flächennutzungsplan-

Änderung „Erich-Weinert-Straße / Wetzlarer Bahn“

Eine Straßenszene: Ein Fahrradfahrer und zwei Fußgänger teilen sich einen gepflasterten Gehweg. Im Hintergrund parken Autos am Straßenrand.

Austritt Facharbeitskreis RVK

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Potsdam sieht sich gezwungen, den Facharbeitskreis zum neuen…

https://potsdam.adfc.de/artikel/fahrradfreundschaft-versailles-und-potsdam

Bleiben Sie in Kontakt