Radtour Amsterdam Berlin

Radtour Amsterdam Berlin © Renate Weisse | ADFC

Windmühlen und Störche satt

Mit dem Rad von Amsterdam nach Berlin – eine schöne Tour geplant aus dem Internet!

Radtour von Amsterdam nach Potsdam

Nicht nur Flugscham, Körperfett und die Hoffnung, weniger am Handy zu daddeln sind Kriterien bei der Auswahl unseres Urlaubs. Auch die Neugierde auf ein Holland, in dem es mehr Fahrräder als Einwohner*innen gibt war eine wichtige Überlegung. Amsterdam sollte es sein. Wir hätten auf dem berühmten Radfernweg R1 nach Holland radeln können, aber die Steigungen am Nordrand des Harzes schienen mir als Schreibtischtäterin doch eine ernstzunehmende Herausforderung. Glücklicherweise findet man im Netz immer eine Lösung: Fernradweg zwischen Amsterdam und Berlin. Keine kommerziell verfügbaren Bücher oder Tourguides, aber dafür ein verlässlicher GPS-Track zum download, dem wir gut folgen können.

Wir starten auf Empfehlung des Betreibers der Seite nicht in Potsdam, sondern in Amsterdam, um lästigen Gegenwind zu vermeiden. Das hat den angenehmen Vorteil, dass wir auf dem Rückweg schnell wieder zu Hause sind und keine längere Zugfahrt unsere Erholung beeinträchtigt. Die haben wir gleich zu Anfang. Wir nehmen die – leider mit Fahrrad nicht ganz einfach zu buchende – Direktverbindung mit dem IC von Wannsee nach Amsterdam, der alle zwei Stunden fährt (57 Euro für 1 Erwachsenen und 1 Kind, inklusive Fahrrad und Reservierung), im letzten Wagen einige Fahrradabstellplätze hat und in weniger als 7  Stunden im City Center der Stadt Van Goghs ankommt.

Wir übernachten in Amsterdam in der Jugendherberge – Hostel Amsterdam Vondel-Park – eine gute Wahl. Das Hostel liegt am schönen Vondel-Park und man kommt sowohl zu Fuß, als auch mit dem Drahtesel – natürlich – sehr gut zu allen innerstädtischen Sehenswürdigkeiten dieser Hauptstadt der Helm- und Coronamasken-Muffel. Wie erwartet sind die Radwege phänomenal und es ist ein tolles Erlebnis, auf nur für Radler reservierten 6 m-breiten Wegen quer durch das gleich benachbarte Rijksmuseum zu fahren (hier hängt die Nachtwache von Rembrandt). Die Heimat von booking.com bietet nicht nur Blumen, Sex und Coffee-Shops, sondern auch das Anne Frank Museum (Achtung: unbedingt vor der Reise die Tickets buchen), den Nachbau einer jahrhundertealten Galeone im Hetscheepvaart-Museum, kostenlose Fahrradgaragen unter den wirklich coolen Foodhallen (unbedingt einen Abend hierfür freihalten), wunderschöne Grachten und moderne Technikmuseen. Drei Tage reichen gerade für einen groben Überblick – man könnte sich auch einige Wochen ohne Langeweile in Amsterdam vergnügen. Für die Schaukel über Amsterdam hat es leider nicht mehr gereicht.

Und ab aufs Rad

Dann geht es los. Geplant sind Routen zwischen 45 und 70 km, die der Nachwuchs (11 und 22 Jahre alt) gut bewältigen kann. Wir nehmen die Route über Hilversum und Apeldoorn. Unser erster Halt für einen coolen Drink ist im schönen Weesp mit Windmühle und Fort Ossenmarkt. Danach folgt das Vogelschutzgebiet Bovenmeent am Naardermeer. Wir haben in der (leider wenig empfehlenswerten) Jugendherberge in Soest übernachtet und keinen Abstecher zum Palais Soestdijk gemacht. Am nächsten Tag nehmen wir uns Zeit für das sehr sehenswerte Amersfoort. Leider gibt es auf dem Markt, hinter dem Kirchturm ohne Kirche, erst ab Mittag etwas zu essen. Aber für einen coolen Drink, bei dem man den Blumenhändlern zuschauen kann, reicht es allemal. Man kann sich das Wetter nicht immer aussuchen und ausgerechnet auf der sportlichen Strecke inklusive Holland-untypischer Steigung nach Apeldoorn schüttet es Hunde und Katzen. Wir belohnen uns mit einem schönen Wellness-Hotel direkt neben dem – leider geschlossenen – Palast Het Loo mit wunderschönen Gärten. Nach üppigem Frühstück geht es weiter über Deventer (hierfür besser etwas zum Essen mitnehmen) durch tolle Natur Richtung Hengelo. Wir übernachten etwas vorher auf dem Land in einer luxuriösen, ausgebauten Scheune – für Gourmets lohnt sich das Essen im Restaurant (vorher reservieren). Wir lassen auf dem weiteren Weg allerlei Schlösser, Freizeit- und Tierparks links liegen und radeln fleißig weiter. Alles, was wir aus Holland mitbringen wollen, besorgen wir uns vor dem Grenzübertritt in Enschede. Hier kann man gut einkaufen und zu Mittag essen.

Weiter geht es in Deutschland

Der Grenzübertritt erfolgt über ein kleines Holzbrückchen. An der Qualität der Radwege bzw. deren Mangel merkt man sofort, wann man in Deutschland ist. Im grenznahen Gelände der Grenzstadt Gronau gab es alte Spinnerei-Betriebe, in deren Verwaltungsgebäude eine wunderschöne Ferienwohnung („Spinnerei“ – buchen über Portale) zu mieten ist. Wer früh bucht, kann auch in Bad Bentheim übernachten: Hier ist die Jugendherberge an der wunderschönen Burg Bentheim untergebracht. Wer wie wir, dort keinen Platz bekommt, kann zur Entschädigung im Café Tietmeier frühstücken, nachdem die starken Steigungen am Burgberg bewältigt wurden. Nun geht es stramm durch Rheine und den südlichen Zipfel des Emslands, an der Ems entlang in Richtung Osnabrück. Wir übernachten im Parkhotel Surenburg, wo wir im Wellnessbereich mit Aussicht auf edle Pferde entspannen. Fußballer kennen den kleinen Ort Lotte auf der Strecke, nachdem die dortigen Sportfreunde es vor 5 Jahren bis ins DFB-Pokal-Viertelfinale schafften. Und tatsächlich hängen in jedem zweiten Garten Fußball-Trikots auf einer Leine. Ansonsten gibt es hier: Störche satt. Zwischen Lotte und Osnabrück sehen wir einige von ihnen – was nicht verwundert, denn hier gibt es eine eigene Storchen-Station und Schilder, die auf tieffliegende Störche hinweisen. Wir übernachten im Hotel Walhalla aus dem 17. Jahrhundert, mitten in der Osnabrücker City. Auch hier gibt es allerlei anzuschauen – Kunst und Kirchen satt – aber man kann auch einfach ein bisschen shoppen gehen (die Beute besser per Post nach Hause schicken) und in einem der Cafés die Seele baumeln lassen. Ich mache nichts davon: Am Rande der Innenstadt gibt es einen Waschsalon, wo wir die schlimmsten Auswüchse der Wäschenot lindern konnten und ich schalte mich, während ich darauf warte, dass die Wäsche fertig ist, mit dem Handy online in die Ortsgruppensitzung des ADFC ein.

Am nächsten Tag machen wir den einzigen Abstecher der Reise: Wir fahren über einen ordentlichen Berg nach Kalkriese, wo angeblich die Varusschlacht stattgefunden hat. Für die, die sich in der Geschichte nicht so auskennen: Arminius hat in der Varusschlacht die Römer verjagt, aber blöderweise weiß niemand so genau, wo die Schlacht stattgefunden hat. In Kalkriese hat man kurzerhand ein Museum um ein paar historische Funde gebaut und wer die sportliche Herausforderung nicht scheut, radelt über den Berg nach Kalkriese und klettert auf den Museumsturm, von dem man eine tolle Aussicht hat.

Von Kalkriese geht es bei schönster Aussicht – auch auf einige Gewitterwolken – nach Bad Essen. Ein kleiner Ort aus Fachwerkhäusern. Wir übernachten in der Alten Apotheke mit sehr sehenswerten Räumlichkeiten und einem Bad, das so groß ist, wie meine Küche. Wer in der Kaffeemühle zu Abend essen möchte und nicht im griechischen Restaurant ein paar Schritte weiter, muss reservieren. Da aber sowieso alle Wege nach Athen führen, laben wir uns nicht nur am inkludierten Salatbuffet, sondern haben auch viel zu viel bestellt. Das nehmen wir mit und haben am nächsten Tag reichlich für das Picknick. Bevor die Reise sich dem Ende zuneigt, radeln wir durch Westfalen. Hier gibt es riesige Höfe mit sehenswerten, gepflegten Fachwerkhäusern. Wie schon in Osnabrück wohnen wir auch in Minden in der Innenstadt im Victoria-Hotel mit großzügigen Zimmern und leckerem Frühstück. In Minden gibt es einen Domschatz und einen 1200 Jahre alten Dom, den man sich beim Abendspaziergang nicht entgehen lassen sollte.

Über Bückeburg mit dem schönen Schloss Bückeburg (sehr nettes Café) und Stadthagen, wo es ebenfalls ein Schloss gibt, geht es zu unserer letzten Station in Bad Nenndorf. Blöderweise ist hier die Strecke gesperrt und wir fahren über stark befahrene Straßen einen 5 km Umweg. Das von außen eher unattraktive Wellnesshotel Harms hat einen schönen Wellnessbereich. Es muss ja nicht gleich das Grandhotel Esplanade sein :-). Für die Rückreise verabschieden wir uns vom Radfernweg und radeln nach Wunstorf, wo wir „unseren“ IC nehmen, der uns auf direktem Weg wieder zurück nach Berlin bringt.

Was würden wir beim nächsten Mal besser machen?

Fast nichts. Die Reise war super und hat uns trotz teilweise miesem Wetter viel Spaß gemacht. Das »Anne Frank Haus« würde ich vorher für den Besuch reservieren. Was haben wir richtig gemacht? Hotels mit Wellnessbereich und Amsterdam mit Fahrrad. Jederzeit wieder!

Eure Renate

Verwandte Themen

ADFC Potsdam beim Tag der Sichtbarkeit

Tag der Sichtbarkeit 2022

Sicherheit durch Sichtbarkeit ist das Motto des am Tag der Sichtbarkeit

Plan Brücke Großer Zernsee

Geschichte der Fahrradbrücke Großer Zernsee

Wie sich ein langer Atem bei einem Millonenprojekt auszahlt. Die Idee für die neue Radbrücke über den Zernsee entstand…

Pause bei der Neumitglieder-Radtour

Neumitglieder-Radtour 2022

Die Ortsgruppe Potsdam unterstützte die Neumitglieder-Radtour des Landesverbandes

Blick in Richtung Wildpark West

Brückenfreigabe zwischen Potsdam und Werder

Die neue barrierefreie Brücke über die Havel zwischen Wildpark West und Werder ist seit dem 10.10.2022 offen .

Gruppenbild Fahrradfreunde

Fahrradkonzert Potsdam 2023

Die Ortsgruppe Potsdam unterstützt den Freundeskreis Potsdam-Versailles e.V. beim gemeinsamen Fahrradkonzert mit den…

Fahrradstraße Park Babelsberg

Touristische Radwege in und durch Potsdam

Potsdam ist per Fahrrad wunderbar zu besichtigen. Fernradwege führen durch Potsdam ebenso wie touristische Rundwege…

Zeuthener See

Radtour »Rund um Berlin« - von Königs Wusterhausen nach Strausberg

Der Radweg »Rund um Berlin« ist rund 330 Kilometer lang, hier der Erfahrungsbericht des Abschnitts zwischen Königs…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Radler in London

Mit dem Rad durch England

Mit dem Rad von London nach Bristol – eine überraschende Tour in England

https://potsdam.adfc.de/artikel/windmuehlen-und-stoerche-satt

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt