Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Potsdam

Fahrradstraße Park Babelsberg

Fahrradstraße Park Babelsberg © Stephan Schmalz

Fahrradstraßen in Potsdam

Inzwischen gibt es vier Fahrradstraßen in Potsdam. Welche besonderen Regeln sind hier zu beachten?

Kurze Chronik der Fahrradstraßen seit 2013

Im Juli 2013 wurde die erste Fahrradstraße in Potsdam eröffnet: die Straße am Park Babelsberg. In diesem Zuge wurden vom damaligen Bau-Beigeordneten M. Klipp weitere Fahrradstraßen angekündigt:

  • Nebenweg der Berliner Straße
  • Nebenweg der Heinrich-Mann-Allee

Im August 2014 wurde dann als Zweites die Nebenstraße der Berliner Straße als Fahrradstraße umgewidmet.

Zwischenzeitlich wurde die Straße in Am Urnenfeld als Fahrradstraße ausgezeichnet.

Seit dem 10. März 2020 gibt es nun als vierte Fahrradstraße, die Nebenstraße der Heinrich-Mann-Allee, die schon lange angekündigt war.

Fahrradstraße Heinrich-Mann-Allee
Fahrradstraße Heinrich-Mann-Allee - hier ist wegen der Ampelschaltung besondere Vorsicht geboten. © Stephan Schmalz
  • Seit September 2023 ist nun auch die Stahnsdorfer Straße zwischen Paul-Neumann- und August-Bebel-Straße umgewidmet zur Fahrradstraße

Stückwerk oder Konzept der Stadt

Die Entwicklung der Fahrradstraßen in Potsdam ist sehr langwierig, wie aus der Chronik zu erkennen ist. Grundsätzlich ist die Ausweisung einer Straße zur Fahrradstraße eine gute Idee. In Potsdam ist dies bisher unzusammenhängend und nicht miteinander verknüpft. Die Straßen wurden vorher nicht stark von Kraftfahrzeugen frequentiert, für den Radfahrenden hat sich also kaum etwas geändert.

So könnte eine wichtige Verbindung in Babelsberg auch als Fahrradstraße ausgewiesen werden - die Stahnsdorfer Straße und als Verlängerung die Benzstraße.

Bereits im Radverkehrskonzept von 2017 sind diese aufgeführt. Dort ist die Heinrich-Mann-Allee Nummer 24, die Stahnsdorfer Straße Maßnahme Nummer 28. Bereits im Jahr 2020 wurde dies in Potsdam diskutiert, aber nicht durchgeführt.

Regeln auf Fahrradstraßen

Dies sind die grundsätzlichen Regeln auf Fahrradstraßen:

  • Befahren dürfen Fahrradstraßen Fahrräder. Wenn ein Zusatzschild (Straßenverkehrsordnung [StVO]) das Zeichen mit der Nummer 244) angebracht ist, dürfen dann auch die darauf angegebenen Fahrzeuge dort fahren, beispielsweise Anwohner-PKW oder -Krafträder.
  • Fußgänger, Rollerfahrer oder Inline-Skater dürfen die Fahrbahn, wie sonst auch, nicht benutzen!
  • Wenn Autos dort fahren dürfen, können diese dort geparkt werden.
  • Radler haben auf dieser Straße Vorrang, sie dürfen sogar nebeneinander fahren. Autos dürfen Radler überholen, müssen aber wie überall 1,5 m Abstand halten.
  • Alle Fahrzeuge, also auch Fahrradfahrer, dürfen maximal 30 km/h schnell fahren. Radler bestimmen das Tempo, auch wenn ein Kraftfahrzeug nicht überholen kann.
  • Es gibt keine besonderen Vorfahrtsregeln. Wenn keine Vorfahrtsschilder aufgestellt sind, gilt rechts vor links – dann hat auch ein von rechts kommendes Kraftfahrzeug Vorfahrt.

Grundsätzlich gilt auch hier der § 1, der StVO:

  • (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
  • (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Downloads

Fahrradstraße Park Babelsberg

Fahrradstraße Park Babelsberg

Copyright: Stephan Schmalz

2896x1944 px, (JPG, 3 MB)

Fahrradstraße Heinrich-Mann-Allee

Fahrradstraße Heinrich-Mann-Allee

Copyright: Stephan Schmalz

2896x1944 px, (JPG, 3 MB)

Fahrradstraße Heinrich-Mann-Allee

Fahrradstraße Heinrich-Mann-Allee

Copyright: Stephan Schmalz

2896x1944 px, (JPG, 3 MB)

StVO Zeichen 244 - Fahrradstrasse Beginn

StVO Zeichen 244 - Fahrradstrasse Beginn

Copyright: Von Nach den amtlichen Vorgaben digital umgesetzt durch: Mediatus - Straßenverkehrs-Ordnung, DIN-Normen, Verkehrsblatt sowie: siehe oben!, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61870428

600x600 px, (JPG, 98 KB)

Fahrradstraßen in Potsdam - Karte OpenStreetMap

Fahrradstraßen in Potsdam - Karte OpenStreetMap

Copyright: Stephan Schmalz - OpenStreetMap

1419x807 px, (JPG, 87 KB)

Verwandte Themen

Eine Straßenszene: Ein Fahrradfahrer und zwei Fußgänger teilen sich einen gepflasterten Gehweg. Im Hintergrund parken Autos am Straßenrand.

Austritt Facharbeitskreis RVK

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Potsdam sieht sich gezwungen, den Facharbeitskreis zum neuen…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

ADFC Sternfahrt Schäferberg

Critical Mass Potsdam

Auch in Potsdam hat sich die Aktionsform der Critical Mass etabliert: Start ist an jedem ersten Freitag im Monat

Stadtradeln 2023

Stadtradeln in Potsdam 2023

Beim Stadtradeln geht es darum vom 6. bis zum 26. September 2023, also 21 Tage lang, möglichst viele Alltagswege…

Lastenrad fLotte Potsdam

fLotte - freie Lastenräder in Potsdam

Ist das eigene Fahrrad zur klein für den Einkauf? Eine Lösung Lastenrad leihen!

Demo KidicalMass am 29.09.2024 ab 15 Uhr am Hauptbahnhof Potsdam

Kidical Mass im September 2024 in Potsdam

Kidical Mass gemeinsam mit dem VCD am 29. September 2024

Kidical MAss, 15.05.2022 Alter Markt / Landtag

Kidical Mass 2022 in Potsdam

wie auch im gesamten Bundesgebiet gibt es auch in Potsdam eine Kidical Mass am 15. Mai 2022 um 14:00 Uhr Am Alten Markt

Pause

Fahrradfreundschaft Versailles und Potsdam

Potsdam und Versailles pflegen schon länger eine Städtepartnerschaft. Die Amis du Velo Versailles tauschen sich nun auch…

Demoaufruf zur Familiendemo Kidical Mass September 2025

Kidical Mass im September 2025 in Potsdam

Kidical Mass gemeinsam mit dem VCD Potsdam am 20. September 2025

https://potsdam.adfc.de/artikel/fahrradstrassen-in-potsdam

Bleiben Sie in Kontakt